Tipps für sichere Hundespaziergänge im Sommer

Tipps für sichere Hundespaziergänge im Sommer

Die Sommermonate laden dazu ein, gemeinsam mit dem Hund durch die Natur zu streifen. Doch bei hohen Temperaturen sind besonders Vorsicht und gute Vorbereitung gefragt, um das Wohl des Vierbeiners zu sichern. Hier finden Sie wichtige Ratschläge für entspannte und sichere Spaziergänge bei warmem Wetter.

1. Richtige Tageszeiten wählen

Gehen Sie am besten früh am Morgen oder später am Abend spazieren, wenn die Temperaturen kühler sind. So vermeiden Sie die belastende Mittagshitze.

2. Ausreichend Wasser mitnehmen

Halten Sie immer frisches Wasser für Ihren Hund bereit und legen Sie unterwegs kleine Trinkpausen ein, um eine Dehydrierung zu verhindern.

3. Heißen Boden vermeiden

Testen Sie den Boden kurz mit der Hand: Ist der Asphalt zu heiß, kann er die empfindlichen Pfoten verbrennen. In solchen Fällen sind Wege durch Wiesen und schattige Bereiche besser geeignet.

4. Anzeichen von Überhitzung kennen

Hecheln, Unruhe, übermäßiger Speichelfluss oder Taumeln sind mögliche Warnzeichen eines Hitzschlags. Reagieren Sie bei den ersten Anzeichen sofort und suchen Sie einen kühlen Ort auf.

5. Abkühlung bieten

Schattenplätze und feuchte Handtücher helfen Ihrem Hund, sich abzukühlen. Falls möglich, bieten Sie ihm ein kurzes Bad in einem sicheren, sauberen Gewässer an.

6. Anstrengung reduzieren

Passen Sie das Tempo und die Länge der Spaziergänge der Witterung an. An besonders heißen Tagen sind kürzere Wege besser geeignet, um den Hund nicht zu überlasten.

7. Nach dem Spaziergang durchchecken

Kontrollieren Sie Pfoten, Haut und Verhalten des Hundes nach dem Spaziergang gründlich, um mögliche Verletzungen oder Zeichen von Hitzeschäden frühzeitig zu bemerken.

8. Hunderassen und Alter beachten

Gerade ältere Hunde, Welpen und kurzschnäuzige Rassen wie Mops, Bulldogge oder Boxer sind besonders durch Hitze belastet und benötigen besonders viel Schutz.

9. Angepasste Ernährungs-Tipps

Leichte, wasserreiche Snacks und eine gute Flüssigkeitszufuhr helfen Ihrem Hund, auch bei hohen Temperaturen fit und gesund zu bleiben.

FAQ – Häufige Fragen

Wann ist es zu heiß für einen Spaziergang?
Wenn der Asphalt zu heiß ist, um eine Hand darauf abzulegen, sollten Sie Ihrem Hund den Spaziergang ersparen.

Wie lange darf ein Hund bei Hitze unterwegs sein?
Die Dauer richtet sich nach der Kondition des Hundes und der Höhe der Temperaturen. An besonders heißen Tagen sind kurze, gemächliche Wege ideal.

Wie schützt man Hundepfoten im Sommer?
Hunde-Schühchen, spezielle Pfotensalben und das Vermeiden von Asphalt helfen, Verbrennungen zu verhindern.

Wie erkenne ich Flüssigkeitsmangel bei meinem Hund?
Typisch sind trockene Schleimhäute, Appetitlosigkeit und Abgeschlagenheit. Achten Sie darauf und bieten Sie bei Unsicherheit sofort Wasser und Schatten an.

Zusammenfassung

Sommer-Spaziergänge sind eine tolle Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen – solange Sie gut darauf vorbereitet sind. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen genießen Sie und Ihr Hund die warmen Monate sicher und entspannt.

 

Foto von Nima Sarram auf Unsplash

Zurück zum Blog