Der gemeinsame Urlaub mit dem Hund wird immer beliebter – kein Wunder, schließlich ist der Vierbeiner für viele ein festes Familienmitglied. Doch die Frage, wie der Hund sicher und stressfrei mitreisen kann, beschäftigt viele Halter. Je nach Reiseziel kommen verschiedene Transportmittel infrage – doch jedes bringt eigene Anforderungen mit sich.
In diesem Artikel geben wir dir wertvolle Tipps, worauf du beim Reisen mit Hund im Auto, Zug oder Flugzeug achten solltest, damit die Reise angenehm und sicher verläuft.
Mit dem Auto verreisen: Ideal für flexible Hundereisen
Das Auto bietet für viele Hunde eine gewohnte Umgebung, was den Stresspegel niedrig hält. Damit die Fahrt angenehm bleibt, solltest du Folgendes beachten:
✅ Sicherheit an erster Stelle
- Hunde sollten entweder in einer stabilen Transportbox, mit einem Anschnallgurt oder hinter einem Sicherheitsnetz oder Trenngitter mitfahren.
- Ein ungesicherter Hund stellt im Ernstfall ein Sicherheitsrisiko dar – für sich selbst und für alle Insassen.
✅ Regelmäßige Pausen
- Plane alle 2 Stunden einen Halt zum Gassi gehen und Trinken ein.
- Lasse deinen Hund niemals alleine im Auto, besonders bei warmen Temperaturen.
✅ Komfort schaffen
- Vertraute Decken oder Spielzeuge helfen deinem Hund, sich sicher zu fühlen.
- Bei langen Fahrten kann eine kleine Mahlzeit vor der Fahrt sinnvoll sein – aber nie direkt vor Abfahrt.
Bahnreisen mit Hund: Mit guter Planung entspannt unterwegs
Wer mit dem Zug fährt, reist klimafreundlich – auch mit Hund. Viele Bahngesellschaften wie die Deutsche Bahn erlauben Hunde, allerdings unter bestimmten Bedingungen:
🔸 Kleine Hunde
- Dürfen in einer geeigneten Transporttasche oder Box reisen und benötigen kein zusätzliches Ticket.
🔸 Größere Hunde
- Müssen angeleint sein und einen Maulkorb tragen.
- Für sie ist ein zusätzliches Ticket nötig (z. B. als Kindertarif bei der Deutschen Bahn).
🔸 Unser Tipp:
- Buche deine Reise außerhalb der Hauptverkehrszeiten und sichere dir einen Platz mit ausreichend Freiraum.
- Gewöhne deinen Hund frühzeitig an die Bahn, damit er sich an Geräusche und Menschenmengen gewöhnt.
Flugreisen mit Hund: Möglich, aber gut abwägen
Das Fliegen mit Hund ist möglich, aber nicht in jedem Fall empfehlenswert – besonders nicht für sehr große oder sensible Tiere.
✈️ Kleine Hunde
- Dürfen bei vielen Airlines in der Kabine mitfliegen, wenn sie samt Transporttasche unter den Sitz passen.
✈️ Große Hunde
- Reisen meist im Frachtraum – das kann mit erheblichem Stress für das Tier verbunden sein.
Wichtige Vorbereitungen:
- Kläre rechtzeitig mit der Airline die genauen Vorgaben.
- Ein Besuch beim Tierarzt vor der Reise ist Pflicht: Gesundheitscheck, Impfungen, Reisedokumente.
- Die Transportbox muss stabil, ausreichend groß und IATA-zertifiziert sein.
- Gewöhne deinen Hund frühzeitig an die Box, um Ängste zu vermeiden.
Das gehört ins Gepäck: Checkliste für unterwegs
Ob du mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug reist – diese Dinge solltest du auf keinen Fall vergessen:
📌 EU-Heimtierausweis + Impfnachweise
📌 Transportbox oder Sicherheitsausstattung fürs Auto
📌 Wasserflasche + Reisenapf
📌 Futter & Snacks
📌 Leine & Maulkorb (für Zug/Flugzeug)
📌 Kotbeutel
📌 Lieblingsspielzeug/Decke
📌 Erste-Hilfe-Set für Hunde
Fazit: Mit guter Planung wird die Reise mit Hund entspannt und sicher
Mit der richtigen Vorbereitung und einer auf deinen Hund abgestimmten Transportmethode wird der Urlaub für euch beide ein voller Erfolg. Egal, ob ihr euch für die Anreise mit dem Auto, Zug oder Flugzeug entscheidet – Hauptsache, dein Hund fühlt sich sicher, wohl und wird als treuer Begleiter miteinbezogen.
Foto von Emerson Peters auf Unsplash